– 67 Tage nach der Ankunft –
Ein spontaner Traumurlaub in der Karibik. Auch das gehört wohl zum Auslandssemester in Kolumbien dazu. Wie angekündigt kommt heute ein Beitrag über meine fünftägige Reise auf die Inseln San Andrés und Providencia während der semana universitaria.
Nicht umsonst ist das Wasser um San Andrés und Providencia als el mar de los siete colores bekannt. Von dunkelblau über türkisfarben bis hellblau sahen wir die schönsten Färbungen des Wasser. Weißer, feiner Sand unter den Füßen, über uns ein Meer aus dichten Palmen an den Kokosnüsse wachsen, aus denen wir Coco Loco tranken während um uns das Rauschen des Meeres und die sanften Beats der Reggae-Musik zu hören waren. Pastellfarbene Sonnenuntergänge mit gefärbten Wolken, die aussahen als wären sie gemalt.
San Andrés ist wohl eines der beliebtesten Reiseorte Kolumbiens und obwohl während meines Freiwilligendienstes fast alle Freiwillige die Insel besuchten, bin ich nie dazu gekommen. Eine Insel mitten in der Karibik, 12 Kilometer lang und 3 Kilometer breit mit ca. 72.000 Einwohner*innen. Obwohl San Andrés nur 190 Kilometer von der nicaraguanischen Küste entfernt ist, gehört es zu dem 770 Kilometer entferntem Kolumbien, worauf viele Kolumbianer*innen sehr stolz sind. Die Inselbewohner*innen sehen das meist jedoch anders und einige sehnen sich nach Unabhängigkeit von Kolumbien. 90 Kilometer nördlich von San Andrés befinden sich Providencia und Santa Catalina, zwei weitere Inseln, die wesentlich weniger touristisch sind. Dort verbrachten wir den Großteil unserer Zeit und genossen einige Tage die Natur und Vielfalt der Karibik.
Von Bogotá aus flog ich am Sonntag zwei Stunden nach San Andrés und wurde von der tropischen Hitze erschlagen, auch wenn es schon 20 Uhr war, als ich ankam. Um nach San Andrés zu reisen, muss man eine „Tourist Card“ kaufen, die 110.000 Pesospro Person kostet (ca. 33€). Spannend wurde es, als ich nach einer überteuerten Taxifahrt (Taxi fahren auf San Andrés ist sehr teuer!) vor einem verlassenen Haus stand, das mein Hostel sein sollte. Nach langem Hin und Her stellte sich heraus, dass das Hostel umgezogen war, worüber ich allerdings nicht informiert wurde. Von einer kolumbianischen Familie, die mir bei der Suche half, wurde ich eingeladen bei ihnen zu übernachten, falls ich das Hostel nicht finden würde – also auch auf der Insel kolumbianische Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Am nächsten Tag fuhr ich mit der Fähre drei Stunden nach Providencia, wo ich schon von meinen drei Mitreisenden erwartet wurde. Ich kannte zwar vor der Reise nur eine Person von den dreien und hatte sie erst eine Woche vorher über eine Freundin kennengelernt, aber genau das sind die spontanen, schönen Erlebnisse, die das Leben aufregender machen. Zu viert waren wir ein tolles Team und verstanden uns von Anfang an.
Untergekommen sind wir in einem Haus, das seit einer Woche ein Hostel werden sollte, dementsprechend waren wir die ersten Gäste und wurden sehr herzlich aufgenommen. Das Haus, direkt am Wasser, bot eine wunderschöne Aussicht. Kaum zu glauben, dass die Landschaften von Windowshintergrundbildern existieren.
Wir waren uns alle einig, dass wir keinen kompletten Strandurlaub, sondern auch die Umgebung erkunden wollten.
Am ersten Tag unternahmen wir eine Bootstour, bei der wir an verschiedenen Stellen schnorchelten. Obwohl das Wasser mehrere Meter tief war, konnte man bis auf den Grund sehen, so klar war es. Vom Boot ins Wasser gesprungen, konnte ich es nicht glauben, dass ich mich mitten im Ozean befand, das nächste Festland mehrere hundert Kilometer entfernt. Unter Wasser schwammen wir zwischen bunten Fischen und verschiedenen, bemusterten Korallen. Die Unterwasserwelt wirkte wie eine Parallelwelt auf mich und ich wollte gar nicht mehr auftauchen. Sogar eine Schildkröte habe ich gesehen, der ich ewig in ihrer natürlichen Lebensraum hätte zuschauen können.
Von einer kleinen Insel aus sahen wir das Meer von oben. Die verschiedenen Blautöne wirkten fast surreal.
Am nächsten Morgen standen wir um 3 Uhr auf, um den Sonnenaufgang von El Pico aus zu sehen, dem höchsten Punkt (360 Meter) mitten auf der Insel. Mit der hohen Luftfeuchtigkeit, der sich schon um die Uhrzeit aufbauenden Hitze und dem Aufsteigen des Berges, waren wir klitschnass als wir nach eineinhalb Stunden oben ankamen. Was wir zu sehen bekamen, war unglaublich. Um uns herum grüne, bewachsene Hügel. Weiter entfernt konnte man das türkisfarbene Wasser erkennen. Die Insel von oben ist traumhaft schön. Mich hätte es nicht gewundert auf einmal Langhälse und andere Dinosaurier zu sehen. Das Szenario erinnerte mich sehr an „Jurassic World“ oder „In einem Land vor unserer Zeit“.
Überrascht wurden wir vom starken Regen, der einmal über die Insel zog und uns noch nasser hinterließ. Das war jedoch schnell vergessen, als die Sonne sich zeigte.
Am selben Tag mieteten wir ein Golfcar mit dem wir den restlichen Tag Beach hoppten. So konnten wir die vier verschiedenen Strände der Insel erkunden und nach einem starken Coco Loco vom Barmann Rocko, wirkte alles noch surrealer und schöner. Von an Palmen befestigten Schaukeln sprangen wir ins klare Wasser. Während wir dann im Wasser lagen, den (viel zu starken) Coco Loco aus einer Kokosnuss schlürften und die Reggae-Beats im Hintergrund zuhörten, wurde uns bewusst, was für ein Privileg es ist, einen solchen Moment erleben zu dürfen.
Am letzten Tag auf Providencia liefen wir über die Brücke nach Santa Catalina, einer weiteren Insel. Dort verbrachten wir die letzten Stunden, eh wir mit der Fähre, die dieses Mal starken Wellengang hatte (was sich auf die Stimmung und das Wohlbefinden der Mitreisenden auswirkte) nach San Andrés fuhren.
In San Andrés ließen wir den gelungen, erlebnisreichen Kurzurlaub mit einem Abend im Restaurant und am Strand ausklingen, eh wir am nächsten Tag zurück nach Bogotá reisten.
Ich hätte noch einige Tage im karibischen Paradies bleiben können. Angekommen in Bogotá merkte ich jedoch, wie sehr sich die kolumbianische Großstadt schon nach zuhause anfühlt, so dass ich gar nicht so traurig über die Rückkehr war.
Das Wochenende verbrachte ich noch in Tunja mit meiner Gastfamilie und einigen Freunden, die ich lange schon nicht mehr gesehen hatte.
Es war ein traumhafter Kurzurlaub, den ich in freundlicher Gesellschaft mit tollen neuen Eindrücken und Erfahrungen erlebte. Dem karibischen Flair kann sich wohl niemand entziehen 😀
Weisheit des Tages: Spontanität ist eine der aufregendsten Dinge im Leben. Durch Offenheit in vielen Situationen haben sich mir schon so tolle Gelegenheiten geboten!
Hallo Jule, alles Gute zum Geburtstag. Dein Onkel Ändie
LikeLike
Dankeschön! Ganz liebe Grüße!
LikeLike